FREISINGER Holding AG realisiert digitales ERP-Gesamtsystem für die Gas & Technik FREISINGER GmbH & Co KG zur Umsetzung des Trockeneis-Großprojekts in Helmstedt
Wien | Iserlohn | Helmstedt – 31.05.2025
Die FREISINGER Holding AG hat im Rahmen der digitalen Transformation der Gas & Technik FREISINGER GmbH & Co KG ein modernes, vollständig integriertes ERP-System auf Basis von JTL-Warenwirtschaft und JTL-WMS entwickelt und erfolgreich implementiert. Ziel ist die effiziente und strukturierte Abwicklung aller operativen und logistischen Prozesse zur Unterstützung des Trockeneis-Großprojekts am Standort Helmstedt (Niedersachsen).
Das neue System verbindet die Buchhaltung in Wien, den Vertriebsstandort Iserlohn (Nordrhein-Westfalen) und die Produktion in Helmstedt zu einer intelligent vernetzten Systemlandschaft. Es umfasst unter anderem:
-
Angebotslegung
-
Kundenstammdatenverwaltung
-
Auftragsbearbeitung
-
Rechnungsstellung
-
Lieferscheinerstellung
- Mobile Scanner-Systeme
Ein zentrales Modul ist das Leergut- und Behältermanagement im JTL-WMS: Die eingesetzten 400-kg-Trockeneisbehälter werden mittels Barcode und Seriennummer digital erfasst. Dadurch ist jede Einheit rückverfolgbar, inklusive aktueller Standort, Mietzeitraum, Kautionsstatus und die Option zur automatisierten Rückholung via Spedition. So entsteht ein zukunftsweisendes Mietsystem, das den höchsten logistischen und dokumentarischen Anforderungen entspricht.
Mit dieser digitalen Infrastruktur schafft die FREISINGER Holding AG die Voraussetzung für die reibungslose Inbetriebnahme und den wirtschaftlich effizienten Betrieb der modernsten CO₂-Trockeneisverarbeitung Europas, die derzeit in Helmstedt errichtet wird.
Die Entwicklung und Umsetzung dieses Systems erfolgte unter aktiver Einbindung der technologischen und betriebswirtschaftlichen Expertise des Vorstandes der FREISINGER Holding AG, der das Projekt maßgeblich initiiert und begleitet hat.
Ab Juli 2025 entsteht der FREISINGER Holding AG aus diesem Projekt ein einmaliger Ertrag von über TEUR 80. Darüber hinaus generiert die Holding jährliche Einnahmen in Höhe von TEUR 10 aus Wartungs- und Supportleistungen. Die zukünftige Tochtergesellschaft Gas & Technik FREISINGER GmbH & Co KG kann die daraus resultierenden Investitionen in das ERP-System als immaterielles Wirtschaftsgut aktivieren und somit langfristig bilanziell nutzen.
Damit beweisen die FREISINGER Unternehmen erneut ihre Innovationskraft, digitale Kompetenz und ihr langfristiges Commitment zur nachhaltigen Industriegaswirtschaft.
Über die FREISINGER Holding AG
Die FREISINGER Holding AG ist die strategische Management- und Beteiligungsholding einer zukunftsorientierten Unternehmensgruppe mit Schwerpunkten in der CO₂-Verarbeitung, Trockeneisproduktion, Thermomanagement und intelligenten Logistiklösungen. Die Holding bündelt Know-how, Kapital und digitale Infrastruktur zur Umsetzung nachhaltiger Industrieprojekte – unter anderem im Auftrag ihrer zukünftigen Tochtergesellschaft Gas & Technik FREISINGER GmbH & Co KG.
Wichtige Kennzahlen und Dokumente finden Sie unter Investor Relations.
RECHTLICHER HINWEIS
DIESE MITTEILUNG STELLT WEDER EIN ANGEBOT ZUM KAUF ODER VERKAUF VON WERTPAPIEREN NOCH EINE AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTES ZUM KAUF VON WERTPAPIEREN DER FREISINGER HOLDING AG DAR. SIE IST NICHT ZUR VERBREITUNG, ÜBERMITTLUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG, DIREKT ODER INDIREKT, IN GÄNZE ODER IN TEILEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER SÜDAFRIKA ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG DIESER INFORMATION RECHTSWIDRIG IST, BESTIMMT.